Auch in diesem Jahr durften wir wieder einen Oberstufenkurs der elften Klasse des
Elisabeth Gymnasiums Halle bei uns im Verein begrüßen. Mittlerweile fand das
Schulsegeln bereits zum neunten Mal statt und wie immer war die Freude groß, die
Jugendlichen an den Segelsport heranzuführen. Begleitet wurde die Gruppe von zwei
engagierten Lehrkräften, die das Projekt mit viel Motivation unterstützten.
Für die Ausbildung auf dem Wasser und an Land standen zwei erfahrene Mitglieder
unseres Vereins bereit. Sie begleiteten die Schülerinnen und Schüler die gesamte
Woche über und vermittelten ihnen alles, was für einen sicheren und spannenden
Einstieg ins Segeln notwendig ist. Dazu gehörten das Üben wichtiger Knoten, das
Kennenlernen der verschiedenen Kurse und Bootsteile. Auch Kentern durfte nicht fehlen
und sorgte, nachdem die anfängliche Unsicherheit überwunden war, für viele fröhliche
Momente.
Damit alle gestärkt in die Trainingstage starten konnten, kümmerte sich ein weiteres
Vereinsmitglied täglich um das Mittagessen. Die Mahlzeiten wurden liebevoll und frisch
zubereitet und waren nach der Meinung aller Teilnehmenden deutlich besser als die
Schulmensa. Das Frühstück und das Abendbrot organisierten die Schülerinnen und
Schüler selbstständig und mit großer Zuverlässigkeit.
Auf dem Wasser zeigte sich schnell, wie viel Lernfortschritt in nur einer Woche möglich
ist. Die meisten Jugendlichen kamen ohne jegliche Vorerfahrung und waren am Ende
stolz darauf, ein Boot eigenständig über den See steuern zu können. Die Mischung aus
Lernen, Ausprobieren und gemeinsamen Erlebnissen machte das Projekt für alle zu
etwas Besonderem.
Insgesamt war das Schulsegeln 2025 ein wunderbares Ereignis. Es führte die
Schülerinnen und Schüler nicht nur an die Grundlagen des Segelns heran, sondern
stärkte auch das Gemeinschaftsgefühl und sorgte für eine Woche voller Spaß,
Erfolgserlebnisse und neuer Erfahrungen.



Text und Bilder Hermann Wollenbecker
