Gemeinsam aufs Wasser – ein erfolgreicher Segeltag für den Segelnachwuchs im YCBTF
Nachdem die Seglerjugend Roadshow vom 19. bis 21.08.2025 in unserem Verein
Station gemacht hatte und den fünften Klassen des Europagymnasiums „Walther
Rathenau“ in Bitterfeld bei strahlendem Wetter die Grundlagen des Segelns
nähergebracht hatte, wollten wir die frische Begeisterung direkt aufgreifen. So fand am
folgenden Samstag, dem 23.08.2025, ein Schnuppersegeln für alle
teilnehmenden Kinder der Roadshow statt. Viele von ihnen freuten sich sichtlich darauf,
die ersten Erfahrungen vom Schulprojekt noch einmal in Ruhe auszuprobieren.
Zu Beginn herrschten ideale Bedingungen. Bei mäßigem Wind und bester Stimmung
konnten die Kinder ihre erlernten Fähigkeiten auf den Optis unseres Vereins testen.
Schon nach wenigen Minuten war zu erkennen, dass sie während der Roadshow eine
Menge mitgenommen hatten. Die Boote wurden mutig gesteuert, erste Manöver
klappten überraschend gut und überall sah man lachende Gesichter. Der Spaß stand
klar im Vordergrund und gleichzeitig zeigte sich, wie viel Neugier und Freude am Segeln
in den jungen Teilnehmenden steckt.
Im Laufe des Nachmittags änderte sich das Wetter jedoch spürbar. Eine heranziehende
Sturmfront machte es notwendig, die Boote frühzeitig an Land zu bringen. Die Kinder
nahmen dies erstaunlich gelassen hin. Ohne lange Pause wechselten wir zu einer
Einheit an Land und nutzten die Zeit, um gemeinsam wichtige Grundknoten zu üben
und über Sicherheit und Material zu sprechen. Auch dabei blieb die Atmosphäre
fröhlich und interessiert und viele Kinder stellten zahlreiche Fragen.
Am Ende konnten wir ein ausgesprochen positives Fazit ziehen. Der Tag bot nicht nur
wertvolle Segelmomente, sondern auch die Möglichkeit, den Teamgeist zu stärken und
das Interesse am Wassersport zu vertiefen. Besonders erfreulich ist, dass einige Kinder
den Wunsch geäußert haben, dauerhaft ins Training einzusteigen. Damit war das
Schnuppersegeln ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt für die Nachwuchsarbeit in
unserem Verein.




Text und Bilder Hermann Wollenbecker
